"Ich liebe die grünen Smoothies! Grün ist immer eine Herausforderung, da die Produktion teuer ist und die Farbe speziell wirkt." - Urs Dietrich, Leiter der Produktentwicklung erzählt von Highlights und warum die Smoothie Linie so besonders ist.
Was steckt hinter Fruits & Veggies?
Die Idee hinter Fruits & Veggies ist, Smoothies, die traditionell hauptsächlich aus Früchten bestehen, mit Gemüse zu ergänzen. Dadurch enthalten sie weniger Zucker und profitieren gleichzeitig von den Mineralstoffen und Vitaminen des Gemüses.
Welche Zutaten kommen zum Einsatz?
Für unser neues Smoothie-Sortiment nutzen wir drei verschiedene Karottensorten: gelbe, orangefarbene und schwarze Karotten.
Schwarze Karotten: Sie verleihen dem Smoothie eine intensive, dunkelviolette Farbe. In Kombination mit Granatapfel entsteht eine harmonische Mischung. Der Vorteil der schwarzen Karotten ist, dass sie relativ geschmacksneutral sind, sodass der Smoothie nicht stark nach Gemüse schmeckt, obwohl er zu fast 30 % aus Gemüse besteht.
Orangefarbene Karotten: Diese sind aufgrund ihrer natürlichen Süsse einfacher zu kombinieren und gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten, vor allem bei Kindern.
Gelbe Karotten: Sie unterstützen die gelbe Farbgebung in unserem grünen Smoothie. Obwohl ihr Geschmack weniger herausragend ist, sorgen sie für eine lebhafte, gelbe Saftfarbe – ein wichtiger Aspekt, da Gemüsesäfte oft zu braun oder grau werden.
Woher stammen die Karotten?
Die gelben und schwarzen Karotten beziehen wir aus Neuenstadt am Kocher in Deutschland, wo sie von unserer Tochterfirma Gesa verarbeitet werden. Die orangefarbenen Karotten hingegen kommen aus der Schweiz.
Welche weiteren Produkte wurden entwickelt?
Neben den Fruits & Veggies haben wir auch neue Tees und reine Säfte, etwa aus Orange eingeführt.
Wie unterscheiden sich die neuen Biotta-Smoothies von der Traktor-Linie?
Wir haben die Ideen von Traktor übernommen und die Rezepturen weiterentwickelt. Die neuen Smoothies zeichnen sich durch eine verfeinerte Sensorik aus. Zudem haben wir innovative Geschmackskombinationen geschaffen, wie Holunderblüten mit Passionsfrucht und Mango. Der Geschmack wird dadurch intensiver, ohne dass einzelne Zutaten zu dominant wirken. Ein weiterer Vorteil ist der reduzierte Kaloriengehalt, da Tee ein Bestandteil der Smoothies ist.
Was war der Gedanke hinter der Integration von Traktor in Biotta?
Die Integration von Traktor in Biotta sehe ich als großen Fortschritt. Es war eine spannende Herausforderung, die bestehenden Rezepturen zu überarbeiten und neue Kombinationen zu entwickeln. Fortschritte entstehen durch das Entdecken neuer Rohstoffe und Rezepturen, und es ist großartig, wenn diese Ideen Gestalt annehmen.
Was gefällt dir an der neuen Linie besonders?
Die Vielfalt! Wir haben zahlreiche Artikel entwickelt und konnten dabei neue Kombinationen auf den Markt bringen, die es so noch nicht gab. Ein Beispiel ist die Mischung aus Guave und Granatapfel, die schon früher sehr beliebt war, aber aufgrund eines engeren Sortiments nicht weitergeführt wurde. Jetzt können wir diese wieder anbieten. Auch die neuen Beerenkombinationen sind ein Highlight!
Welches ist dein Lieblingsrezept?
Ich liebe die grünen Smoothies! Grün ist immer eine Herausforderung, da die Produktion teuer ist und die Farbe speziell wirkt. Mit biozertifizierter Spirulina und unserem Pasteurisationsprozess haben wir jedoch eine großartige Farbe und einen natürlichen, fantastischen Geschmack erzielt. Die Kombination aus Limetten, Orangen und einem Rosmarin-Basilikum-Auszug verleiht dem Smoothie einen besonderen Twist. Ziel wäre es, einen Saft in der Farbe des Biotta-Logos zu schaffen (lacht).