Biotta Smoothies unter der Lupe

"Ich liebe die grünen Smoothies! Grün ist immer eine Herausforderung, da die Produktion teuer ist und die Farbe speziell wirkt." - Urs Dietrich, Leiter der Produktentwicklung erzählt von Highlights und warum die Smoothie Linie so besonders ist.

Was steckt hin­ter Fruits & Veg­gies?

Die Idee hin­ter Fruits & Veg­gies ist, Smoot­hies, die tra­di­tio­nell haupt­säch­lich aus Früch­ten be­ste­hen, mit Ge­mü­se zu er­gän­zen. Da­durch ent­hal­ten sie we­ni­ger Zu­cker und pro­fi­tie­ren gleich­zei­tig von den Mi­ne­ral­stof­fen und Vit­ami­nen des Ge­mü­ses.

Welche Zutaten kommen zum Einsatz?

Für unser neues Smoothie-Sortiment nutzen wir drei verschiedene Karottensorten: gelbe, orangefarbene und schwarze Karotten.

  • Schwarze Karotten: Sie verleihen dem Smoothie eine intensive, dunkelviolette Farbe. In Kombination mit Granatapfel entsteht eine harmonische Mischung. Der Vorteil der schwarzen Karotten ist, dass sie relativ geschmacksneutral sind, sodass der Smoothie nicht stark nach Gemüse schmeckt, obwohl er zu fast 30 % aus Gemüse besteht.
  • Orangefarbene Karotten: Diese sind aufgrund ihrer natürlichen Süsse einfacher zu kombinieren und gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten, vor allem bei Kindern.
  • Gelbe Karotten: Sie unterstützen die gelbe Farbgebung in unserem grünen Smoothie. Obwohl ihr Geschmack weniger herausragend ist, sorgen sie für eine lebhafte, gelbe Saftfarbe – ein wichtiger Aspekt, da Gemüsesäfte oft zu braun oder grau werden.

Woher stammen die Karotten?

Die gelben und schwarzen Karotten beziehen wir aus Neuenstadt am Kocher in Deutschland, wo sie von unserer Tochterfirma Gesa verarbeitet werden. Die orangefarbenen Karotten hingegen kommen aus der Schweiz.

Welche weiteren Produkte wurden entwickelt?

Neben den Fruits & Veggies haben wir auch neue Tees und reine Säfte, etwa aus Orange eingeführt.

Wie unterscheiden sich die neuen Biotta-Smoothies von der Traktor-Linie?

Wir haben die Ideen von Traktor übernommen und die Rezepturen weiterentwickelt. Die neuen Smoothies zeichnen sich durch eine verfeinerte Sensorik aus. Zudem haben wir innovative Geschmackskombinationen geschaffen, wie Holunderblüten mit Passionsfrucht und Mango. Der Geschmack wird dadurch intensiver, ohne dass einzelne Zutaten zu dominant wirken. Ein weiterer Vorteil ist der reduzierte Kaloriengehalt, da Tee ein Bestandteil der Smoothies ist.

Was war der Gedanke hinter der Integration von Traktor in Biotta?

Die Integration von Traktor in Biotta sehe ich als großen Fortschritt. Es war eine spannende Herausforderung, die bestehenden Rezepturen zu überarbeiten und neue Kombinationen zu entwickeln. Fortschritte entstehen durch das Entdecken neuer Rohstoffe und Rezepturen, und es ist großartig, wenn diese Ideen Gestalt annehmen.

Was ge­fällt dir an der neu­en Li­nie be­son­ders?

Die Viel­falt! Wir ha­ben zahl­rei­che Ar­ti­kel ent­wi­ckelt und konn­ten da­bei neue Kom­bi­na­tio­nen auf den Markt brin­gen, die es so noch nicht gab. Ein Bei­spiel ist die Mi­schung aus Gua­ve und Gra­nat­ap­fel, die schon frü­her sehr be­liebt war, aber auf­grund ei­nes en­ge­ren Sor­ti­ments nicht wei­ter­ge­führt wur­de. Jetzt kön­nen wir die­se wie­der an­bie­ten. Auch die neu­en Bee­ren­kom­bi­na­tio­nen sind ein High­light!

Wel­ches ist dein Lieb­lings­re­zept?

Ich lie­be die grü­nen Smoot­hies! Grün ist im­mer eine Her­aus­for­de­rung, da die Pro­duk­ti­on teu­er ist und die Far­be spe­zi­ell wirkt. Mit bio­zer­ti­fi­zier­ter Spi­ru­li­na und un­se­rem Pas­teu­ri­sa­ti­ons­pro­zess ha­ben wir je­doch eine groß­ar­ti­ge Far­be und ei­nen na­tür­li­chen, fan­tas­ti­schen Ge­schmack er­zielt. Die Kom­bi­na­ti­on aus Li­met­ten, Oran­gen und ei­nem Ros­ma­rin-Ba­si­li­kum-Aus­zug ver­leiht dem Smoot­hie ei­nen be­son­de­ren Twist. Ziel wäre es, ei­nen Saft in der Far­be des Biot­ta-Lo­gos zu schaf­fen (lacht).